Das Raumwunder von 2016, die
Oberlinger „Studienorgel“ ist vermutlich die kompakteste vollmechanische
Orgel weltweit mit zwei selbstständigen Manualen und selbstständigem Pedal mit
dieser technischen und klanglichen Ausstattung.
Mit der „Kabinettorgel“ wurde ein platzsparenderes Instrument mit 7 Registern möglich. Die Besonderheit: selbst hier ist ein labiales 16‘ Register vorhanden. Möglich wird dies durch die Entwicklung des patentierten Registers Cubus 16‘, einer völlig neuartigen konzipierten Pfeifenform. Technisch basiert die Kabinettorgel auf der besondern Schleifladenkonstruktion der Jubiläumsorgel.
Mit der Oberlinger „Jubiläumsorgel“, einem Erfolgsmodell, das im Jahr 1985 anlässlich der 125 jährigen Firmengründung entwickelt wurde, gelang eine elegante, raumsparende Hausorgel mit 11 Registern auf 2 Manualen und Pedal, darunter ein Subbass 16‘
Oberlinger Haus- und Residenzorgeln stehen in folgenden Ländern:
Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich, Italien, Amerika, Kanada, China, Japan, Korea
Hauskonzerte
Selbst zu musizieren macht viel Freude, aber auch viel Spaß ein Hauskonzert im Familien- und Freundeskreis zu veranstalten. Für die Gestaltung eines solchen Hauskonzertes können Sie gerne von uns Adressen von professionellen Musikern oder auch von talentierten Studentinnen oder Studenten erhalten.
Geschichte der Hausorgel
Eine eigene Hausorgel zu besitzen, ist der Wunsch vieler Orgelfreunde. Sie bedeutet für sie eine Kunstwerk, ein individuell gestaltetes Original.